Das sind die derzeitigen RenewablePLUS-Investitionsprojekte
Die Kraftwerksbetreiber, die RenewablePLUS-Herkunftsnachweise generieren, sichern zu, dass eine Mindestinvestition in den Ausbau der Erneuerbaren Energien geleistet wird. Diese Investitionen erfolgen im jeweiligen Jahr der Stromerzeugung. So wird sichergestellt, dass in jedem Jahr ökologische Verbesserungen erfolgen und die Erneuerbaren Energien nachhaltig ausgebaut werden.
Zu den aktuellen Investitionsprojekten gehören die Wasserkraftwerke Usta, Hemsil II und Hunderfossen in Norwegen. Eine Modernisierung des Kraftwerks in Usta 2021 hat zu einer Produktionssteigerung von rund 30GW geführt. So beträgt die jährliche Produktion inzwischen 920 GWh. Auch das Wasserkraftwerk Hemsil II wurde bereits im Jahre 2006 modernisiert. Hier beträgt die jährliche Produktion mittlerweile 518 GWh.
Wasserkraft & Fischschutz:
- Anlagen werden mit Rücksicht auf Wanderungsmuster und Brutgewohnheiten heimischer Fischarten betrieben und ggf. ausgesetzt.
- Sicherstellung das Flora und Fauna des genutzten Gewässers keine Schädigungen durch Schwankungen des Wasserstands davontragen.
- Hindernisse und Gefahren für die Fortbewegung von Fischen werden entweder vermieden oder durch Alternativrouten wie z.B. Fischtreppen gemildert.
- Gezielte Maßnahmen zur Renaturierung von Gewässern, die durch den Bau früher Kraftwerke in Mitleidenschaft gezogen wurden.