iStock 1073737830

Fragen und Antworten

Sie haben Fragen? Wir liefern Ihnen hier die Antwort. Sollte doch einmal eine Frage ungeklärt bleiben, dann rufen Sie uns unter 0800 503 532 712 an!

Filter
Zurücksetzen

Was muss man beim Ein- oder Auszug beachten?

Wenn Kunden neue Geschäfts- oder Betriebsräume beziehen oder ausziehen, muss die Anmeldung bzw. Abmeldung beim Stromversorger spätestens zwei Werktage vor dem gewünschten Lieferbeginn oder- ende erfolgen. Um Verzögerungen oder zusätzliche Kosten, etwa durch fehlende Informationen oder technische Probleme zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Anmeldung oder Abmeldung idealerweise mindestens sieben Tage im Voraus vorzunehmen. Erfolgt die Abmeldung nicht rechtzeitig, muss das Unternehmen weiterhin für den Stromverbrauch in den betreffenden Räumen aufkommen – selbst wenn diese bereits nicht mehr genutzt werden.

Was ist eine MaLo-ID?

Die MaLo-ID (Marktlokations-Identifikationsnummer) ist eine elfstellige Nummer, die jede Verbrauchsstelle im deutschen Stromnetz eindeutig kennzeichnet. Diese ist in der Regel auf der Jahresrechnung oder den Vertragsunterlagen des Stromversorgers zu finden.

Warum ist die Angabe der MaLo-ID beim Ein- oder Auszug wichtig?

Die Angabe der MaLo-ID ist verpflichtend, um die Kommunikation zwischen Stromlieferanten, Netzbetreibern und Kunden zu vereinfachen und den Wechselprozess zu ermöglichen.

Bietet e.optimum dynamische Tarife an?

Gemäß §41a Absatz 2 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sind ab dem 1. Januar 2025 alle Energielieferanten dazu verpflichtet, einen dynamischen Tarif anzubieten, dessen Preis sich nach den Spotpreisen an der Börse richtet. Auch e.optimum erfüllt diese Pflicht und bietet einen Tarif an, bei dem der Strom ausschließlich am Spotmarkt beschafft wird.

Welche Voraussetzungen sind erforderlich, um einen dynamischen Tarif zu beziehen?

Es ist ein intelligentes Messsystem (iMSys) im Sinne von §2 Nr. 7 Messstellenbetriebsgesetz erforderlich. Es erfasst den Stromverbrauch alle 15 Minuten und übermittelt die Daten automatisch an den zuständigen Netzbetreiber/Messtellenbetreiber und dieser wiederum an den Energieversorger. Dadurch ist es technisch möglich, dass verbrauchsgenau abgerechnet werden kann.

Für wen lohnt sich ein dynamischer Tarif?

Für Unternehmen oder Privathaushalte, die ihre Produktion bzw. ihren Verbrauch flexibel in Zeiten günstiger Energiepreise verlagern können.

Wie komme ich an meine Lastgangdaten?

Fragen Sie gerne über unser Kontaktformular an. Wir melden uns mit den entsprechenden Daten zeitnah bei Ihnen.

Wie kann ich mich im Mitgliederportal anmelden?

Sie können sich über mein e.optimum im Mitgliederportal anmelden. Hierzu benötigen Sie Ihre Mitgliedsnummer und Passwort. Das Passwort können Sie Ihrem Begrüßungsschreiben entnehmen. Sollten Sie ihr Passwort vergessen haben, können Sie über mein e.optimum direkt ein Neues anfordern.

Wo finde ich die Kommunikationsdatenblätter für Marktpartner (Marktkommunikation)?

Über diesen Link gelangen Sie zu den entsprechenden Informationen, welche Sie unter dem Reiter "Kommunikationsdaten" finden.

Wie bekomme ich meine Rechnung?

Ihre Rechnung wird Ihnen per E-Mail oder per Post zugeschickt. Zudem haben Sie rund um die Uhr Zugriff auf alle Rechnungen über mein e.optimum. Ab dem 1. Januar 2025 sind deutsche Unternehmen verpflichtet, elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten zu können. Dazu muss ein strukturiertes Datenformat nach der europäischen Norm EN 16931 verwendet werden. Wir nutzen hierzu die maschinell verarbeitbare XML-Datei im ZuGFeRD-Format. E-Rechnungen bieten eine schnellere und effizientere Verarbeitung, sparen Papier, Zeit und Kosten und lassen sich nahtlos in moderne Buchhaltungssysteme integrieren. Im Gegensatz zu früheren Regelungen erfordert die Ausstellung der „neuen“ E-Rechnung keine Zustimmung des Empfängers mehr.

Kündigung, kündigen