Wie geht es 2023 am Energiemarkt weiter?

Die Energiebranche rückte 2022 mit immer neuen Herausforderungen ganz besonders in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Fallende Energiepreise zum Jahresende und die staatliche Soforthilfe für Erdgas im Dezember nährten jedoch zuletzt die Hoffnung auf ein Abebben der starken Teuerung in Deutschland.

Wie geht es mit dem Energiemarkt im neuen Jahr 2023 weiter? Kann sich dieser positive Trend in Deutschland weiterhin halten? Genau darum geht es in unserer neuen Folge mit unserem Vorstandsvorsitzenden Gert Nowotny!

Das könnte Sie auch interessieren

Strom und Gaspreisbremse 3
Blog, Podcast

Kommende Entlastungen für Deutschland

Mit Hinblick auf die turbulenten Ereignisse der letzten Monate hat die Bundesregierung bereits viele umfangreiche Entlastungspakete auf den Weg gebracht – insgesamt in einer Höhe von mehr als 95 Milliarden Euro plus zusätzlichem Abwehrschirm
eoptimum Karriere
Blog, Podcast

e.optimum führt Gasgeschäft weiter

Alle Energieversorger sind durch die Lieferengpässe beim Gas, die extrem gestiegenen Handelspreise und die Preisvolatilität stark belastet.
oekogas intro
Blog, Podcast

Gaskrise – wie geht es weiter?

Am 23. Juni 2022 rief Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die die Gas-Alarmstufe aus. Das ist die zweite von insgesamt drei Eskalationsstufen im sogenannten Notfallplan Gas der Bundesregierung.