iStock 489193525

Direktvermarktung

Mit unserem Erlösrechner können Sie Ihren Vorteil durch die Direktvermarktung berechnen lassen. Sehen Sie, wie sich Ihre Erlöse mit der Direktvermarktung bei einer geplanten Neuanlage oder einer Bestandsanlage zusammensetzen.

e.optimum – Ihr Partner in Sachen Direktvermarktung

Seit 2012 gibt es die geförderte Direktvermarktung von erneuerbaren Energien in Deutschland. Obwohl der Begriff darauf schließen lässt, vermarkten Anlagenbetreiber Ihren Strom dabei nicht selbst, sondern über einen Partner. Mit unserem Erlösrechner können Sie Ihren Vorteil berechnen lassen. Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Energie zur Seite!

Lohnt sich die Direktvermarktung? Unser Erlösrechner bringt Klarheit!

Direktvermarktung intro neu

Ihre Vorteile der Direktvermarktung bei e.optimum

Mehrwert 2

Mehr Profit

Erzielen Sie höhere Erträge als mit der herkömmlichen EEG-Einspeisevergütung

Option 1

Option mit Eigenverbrauch

Auch mit Eigenverbrauch haben Sie die Möglichkeit der Direktvermarktung

Ueberblick

Transparenz und Flexibilität

Dank eines Direktvermarktungs-Online-Portals haben Sie jederzeit den Überblick über …

Sonst. Direktvermarktung

Sie haben außerdem die Möglichkeit der Direktvermarktung Ihrer Alt-EEG-Anlagen (Post-EEG-Anlagen) und sonst. Kleinerzeugungsanlagen

iStock 1315732967

Informieren Sie sich jetzt, ob sich die Direktvermarktung für Sie lohnt

Mit unserem Erlösrechner können Sie ganz einfach Ihren Vorteil durch die Direktvermarktung berechnen lassen. Wir zeigen Ihnen, wie sich Ihre Erlöse mit der Direktvermarktung bei einer geplanten Neuanlage oder einer Bestandsanlage zusammensetzen.

In nur drei Schritten zu Ihrer Strom Direktvermarktung

1 Erlöse berechnen

2 Unverbindliches Angebot anfordern und Vertrag abschließen

3 Anbindung Ihrer Anlage

Alles Weitere übernehmen wir für Sie.
wasistDV 2
Formen & Vermarktungspartner

Formen der Direktvermarktung

Erneuerbare Energien werden in Deutschland seit April 2000 mit Hilfe des EEG (Gesetz zur Förderung der erneuerbaren Energien) von der Bundesregierung gefördert, um den Anteil fossiler Energieträger in der Energieversorgung zu senken. Ziel der Förderung ist es, die Energiewende voranzutreiben. Dies soll durch den Umbau der Energieversorgung geschehen. Bis 2025 sollen 40-45 % unseres Strombedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden.

Unter Direktvermarktung versteht man den Verkauf von Strom aus erneuerbaren Energien direkt an der Strombörse – also den Verkauf von Strom aus Photovoltaik-, Windkraft-, Wasserkraft-, Biomasse- oder KWK-Anlagen.

Für jeden Energieträger wird deutschlandweit ein Marktwert gebildet, welcher durch den Direktvermarkter an Sie ausgezahlt wird. Die Differenz zur fixen EEG-Vergütung ist die Marktprämie. Diese wird vom Netzbetreiber ausgezahlt. Somit erhalten Sie eine sichere und planbare Vergütung für Ihre Anlage.

Vereinfacht gesagt, ergibt sich die Höhe der Marktprämie aus der Einspeisepauschale nach EEG, die für die verkaufte Menge Energie erhalten worden wäre. Ist diese Einspeisepauschale höher als die Einnahmen, die bei der direkten Vermarktung erzielt werden, dann wird der Differenzbetrag als Marktprämie durch den Netzbetreiber ausgezahlt.

DVNeuanlagen 1
Mehrerlöse

Direktvermarktung für Neuanlagen

Das Modell der Direktvermarktung ist seit 2016 für Neuanlagen ab 100 kW verpflichtend. Es kann sich allerdings auch bereits für Anlagen unter 100 kW lohnen.

Sonstige Direktvermarktung

Die sonstige Direktvermarktung von Strom eignet sich für Alt- bzw. Bestandsanlagen, die älter als 20 Jahre sind und somit aus der EEG-Förderung fallen. Für die ersten Anlagen gilt das bereits ab 2021 – höchste Zeit sich als Anlagenbetreiber um Alternativen zu kümmern. Bei der sonstigen Direktvermarktung wird der tatsächliche Börsenerlös gutgeschrieben.